· 

Westenergie unterstützt Modernisierung der historischen Brunnenanlage in Longkamp

·         Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort macht es möglich

·         Neue Stromversorgung für den Platz installiert

 

Longkamp, 16. Dezember 2024

 

Der Veranstaltungsverein Longkamp e.V. freut sich über tatkräftige Unterstützung von Westenergie. Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter hat die Modernisierung der Stromversorgung der historischen Brunnenanlage über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort mit 2.000 Euro gefördert. Die bisherige improvisierte Stromversorgung stellte bei jeder Veranstaltung eine Herausforderung dar. Mit großem Engagement haben die ehrenamtlichen Helfenden eine neue, normgerechte Stromversorgung installiert.

 

Westenergie-Regionalmanager Marco Felten hatte die Förderung bei seinem Arbeitgeber erfolgreich beantragt. „Ich freue mich, dass alle Beteiligten mit vollem Einsatz dabei waren. Mit der Installation der Stromversorgung hat die Gemeinde einen bedeutenden Fortschritt gemacht, der vor allem für eine zuverlässige Durchführung von Veranstaltungen entscheidend ist“, sagte Marco Felten.

 

Die neue Anlage erfüllt alle aktuellen Sicherheitsstandards und gewährleistet eine zuverlässige Stromversorgung. Dort stattfindende Veranstaltungen profitieren nun von einer modernen Infrastruktur, was die Planung und Durchführung deutlich erleichtert.

 

Vorstandsmitglied Lena Marx betonte: „Mit der neuen Stromversorgung stellen wir sicher, dass die Veranstaltungen an der Brunnenanlage auch in Zukunft problemlos und sicher stattfinden können. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Brunnenanlage als lebendigen Ort der Begegnung und des Austauschs zu erhalten.“

 

Westenergie engagiert sich in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Mittels Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Allein über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten im vergangenen Jahr fast 400 soziale Projekte unterstützt werden. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2005 wurden bereits mehr als 12.000 Vorhaben umgesetzt und von der Westenergie mit über 22,5 Millionen Euro bezuschusst.

Die freiwilligen Helfenden vor dem neuen Stromkasten (v. l.):  Dieter Kleinmann, Louisa Lörsch, Lisa Korb, Gina Gorges, Tobias Berndt, Maximilian Eiserloh, Alexander Knechtges, Andre Lörsch, Maurice Olk, Alisha Lenard, Lena Marx, Sven Marx und Ronny Kleinmann. (Foto: Horst Gorges)


Über die Westenergie AG

 

Die Westenergie AG mit Sitz in Essen ist der größte regionale Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Deutschland und das größte Tochterunternehmen der E.ON SE. Die Verteilnetzbetreiber der Westenergie-Gruppe verantworten ein rund 37.000 Kilometer langes Erdgasnetz. Das von ihnen betreute Stromnetz von circa 196.000 Kilometern Länge würde knapp fünf Mal um die Erde reichen. Mit der Infrastruktur sichert die Westenergie-Gruppe die Versorgung von Millionen Haushalten und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen – nicht nur mit Strom und Gas, sondern auch mit Wasser und Breitbandinternet. Mit etwa 11.000 Mitarbeitenden und rund 1.400 kommunalen Partnerschaften leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines klimaneutralen Westens. Zur Westenergie-Gruppe gehören unter anderem die Westnetz GmbH, die Westenergie Netzservice GmbH und die Westenergie Metering GmbH. Weitere Informationen unter: www.westenergie.de